![]() |
Die Reisebusse 3169 und 4419 sind - wie in meiner "Rechtfertigung" beschrieben - Schuld daran, dass ich überhaupt zu Playmobil® gekommen bin. Mit der Zeit habe ich immer wieder etwas an den Bussen geändert, so dass inzwischen zwei individuelle Modelle entstanden sind, die einiges zu bieten haben: |
LED-Beleuchtung ![]() ![]() ![]() Insgesamt hat das Ergebnis dieses Umbaus mich selbst überrascht - die Beleuchtung sieht sehr gut aus, auch die Reflektionen auf dem Boden direkt vor dem Bus sind gleichmäßig geworden. Zudem sind die weissen LEDs so hell, dass es sich perfekt bei Dunkelheit fahren lässt. |
Cockpit, Inneneinrichtung und TV-System ![]() Den Innenraum der Busse habe ich durch einen farblich zum jeweiligen Bus passenden Tepich und eine Dachverkleidung ausgestaltet. Als Basis hierzu habe ich ein einfaches Kästchenmuster verwendet, angelehnt an den Aufklebern der Flugzeuge (3185, 3187 und 5726). Die notwendigen Teile für den Gang, die Stufen und die Decke habe ich im Vektografikprogramm passend gestaltet und auf gutem Papier ausgedruckt. Der Teppich wurde dann mit normalem Kleber befestigt. ![]() |
Kofferraum Um alle Koffer der Resisenden unterzubringen habe ich den Koferraum modifiziert. Eine zweite Ablage erlaubt das Verstauen weiterer Koffer. Hierzu habe ich das durchsichtige Regal (ETN 30 25 2890) verwendet. Ich habe es mit Heißkleber an der Rückwand befestigt. Damit die Koffer nicht herunterfallen habe kam ein Gurt (ETN 30 81 1880) zum Einsatz - die passenden Stifte zur Befestigung sind mit Heißkleber geformt. Der Kofferraum des Airport-Busses ist etwas anders gestaltet. Die zweite Ablage is höher montiert, daher habe ich eine Strickleiter montiert - wie sonst soll der Busfahrer die obere Ablage erreichen? Die Strickleiter kann an einem System X Clip (ETN 30 21 0700) unter der Ablage befestigt werden. Für den Feuerlöscher und die Taschenlampe habe ich die Feuerlöscherhalterung (ETN 30 03 2420), bzw. ein System X Clip (ETN 30 20 9950) an die Seitenwand geklebt. Im Bus 4419 kamen noch weitere Clips hinzu: Für einen Besen und das Abschleppseil. Das Foto unten zeigt den gut ausgenutzen Kofferaum. |
Aufkleber Mit diversen Aufklebern habe ich die Busse weiter nach meinem Geschmack ange- passt. Für die Außenspiegel habe ich Spiegelfolie, wie sie in einigen Playmobil®-Sets verwendet wird, zurecht geschnitten. Der Einstiegsbereich wurde durch ein paar Auf- kleber aufgewertet: Die unteren beiden Stufen bekamen eine realistischere Oberfläche und ein weiterer Aufkleber simuliert Einstiegsleuchten. Zum ersten Mal eigene Aufkleber habe ich angefertigt, um den Bussen eine realistische Sterne-Bewertung zu geben. Dazu habe ich mit nach Original-Vorlage eine Plakette des Gütezeichen RAL Buskomfort angefertigt. Diese habe ich dem Vorbild entsprechend auf die Tür (siehe Foto oben rechts) und die Heckscheibe geklebt. Der Bus 4419 hat noch weitere Aufkleber bekommen. Um die unbedruckte Heckklappe an das Airport-Design anzupassen habe ich den großen Globus-Aufkleber des Airport-Towers 4313 (ETN 30 88 3442) verwendet. Der Aufkleber wurde entsprechend zurecht geschnitten um genau auf die Heckklappe zu passen. Außerdem habe ich kleine gelbe Aufkleber ausgeschnitten und als seitliche Positionslichter verwendet. Zwei kleine rote Aufkleber (aus Set 4315, ETN 30 88 3252) dienen oben am Heck als zusätzliche Rückleuchten. |
Weitere Ideen und Veränderungen Neben den getönten Scheiben ist die wohl markanteste optische Veränderung der Einsatz der Radkappen des Racing-Trucks 3613 (ETN 30 08 2690). Diese gefallen mir gut, da sie die Räder größer erscheinen lassen. Damit die Fahrgäste besser ein und aussteigen können, kam noch ein Griff (ETN 30 04 3780) seitlich an den Einstiegsbereich. Der Griff rundet den Einstiegsbereich endgültig ab, wie schön auf dem Foto weiter oben rechts zu sehen ist. Eine weitere Kleinigkeit war das Bohren eines Lochs in den Dach-Aufsatz (ETN 30 23 3260), um ihn trotz der RC-Antenne verwenden zu können. Damit ist das unschöne und für die Antenne zu große System X-Loch abgedeckt. Das Bild unten zeigt einen direkten Vergleich zwischen dem unmodifizierten Bus 4419 und der modifizierten Variante. Weitere Fotos der Busse sind in der Playmobil®-Album im Bereich Fotografie zu finden. |
[ Sitemap
| Home
| News
| Webdesign
| Fotografie
| Playmobil®
| Balingen
] [ Star Trek | P. Stewart | Über mich | Gästebuch | Links | Webmaster ] |
28.08.2008 |